.
arrow_back

Filter

Lehrgang Kunststoff 3D-Druck Gewerbe - Basismodul

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Lehrgang "Kunststoff 3D-Druck Gewerbe - Basismodul" ist die ideale Ausbildung für alle, die sich für die faszinierende Welt des 3D-Drucks im Kunststoffbereich interessieren. In nur einem Semester erhältst Du das notwendige Know-how, um als professioneller 3D-Druckdienstleister durchzustarten. Dieser Kurs ist besonders wertvoll, da 3D-Druck nicht mehr nur für private Anschauungsmodelle verwendet wird, sondern zunehmend auch funktionelle Teile in der Industrie und im Gewerbe gefordert werden. Um in diesem spannenden und dynamischen Bereich tätig zu werden, ist es wichtig, die erforderlichen Kenntnisse nachzuweisen, die für die Erlangung einer 3D-Druck-Gewerbeberechtigung notwendig sind.

In diesem Lehrgang wirst Du die Grundlagen der Polymertechnik erlernen, die sowohl physikalische als auch chemische Aspekte umfassen. Du wirst Dich mit der Kunststoffkennzeichnung, den verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften auseinandersetzen. Der Kurs behandelt auch die Herstellung und das Recycling von Kunststoffen, sowie die toxikologische Bewertung und die stoffliche Modifizierung von Polymeren.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs sind die verschiedenen Verfahren zur Kunststoffverarbeitung, wie z.B. die Extrusion und die Photopolymerisation. Du wirst lernen, wie man Materialien aufbereitet und welche physikalischen Kennwerte für die Verarbeitung von Kunststoffen relevant sind.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, einfache Bauteile zu dimensionieren und die grundlegenden Prüfmethoden für Kunststoffe anzuwenden. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch praktische Einblicke, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Die Zielsetzung des Lehrgangs ist es, Dir die Grundlagen zu vermitteln, die Du benötigst, um in der 3D-Druck-Branche erfolgreich zu sein. Egal, ob Du ein Startup gründen möchtest oder Deine bestehenden Dienstleistungen erweitern möchtest, dieser Kurs ist der perfekte Einstieg.

Tags
#Technische-Ausbildung #Selbstständigkeit #Werkstoffkunde #3D-Druck #Prüftechnik #Recycling #Kunststoffverarbeitung #Additive-Fertigung #Kunststofftechnik #Gewerbeanmeldung
record_voice_over
Typ
Hybrid Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-01-29
2026-01-29
Ende
2026-02-20
2026-02-20
Kursgebühr
€ 1030.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Hybrid Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 23 Tage
Hybrid Kurs
Graz
Deutsch
23 Tage
Kursgebühr
€ 1030.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die keine formale Ausbildung in der Kunststofftechnik haben, aber dennoch Interesse daran haben, in diesem Bereich tätig zu werden. Dies umfasst Startups, die 3D-Druck als Dienstleistung anbieten möchten, sowie Einzelpersonen, die ihre bestehenden Gewerbeberechtigungen erweitern wollen. Auch für Personen, die eine Selbstständigkeit als 3D-Druckdienstleister planen, ist dieser Kurs eine hervorragende Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt das Thema 3D-Druck mit einem besonderen Fokus auf Kunststoffe. 3D-Druck ist ein innovatives Herstellungsverfahren, das es ermöglicht, dreidimensionale Objekte aus digitalen Modellen zu erstellen. Im Gewerbe wird der 3D-Druck zunehmend für die Herstellung funktioneller Teile eingesetzt, die in verschiedenen Industrien Anwendung finden. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, ist ein fundiertes Wissen über die Materialien, deren Eigenschaften und die verschiedenen Druckverfahren unerlässlich. Daher bietet dieser Lehrgang eine umfassende Einführung in die Polymertechnik und die verschiedenen Aspekte des Kunststoff-3D-Drucks.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Unterschiede zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten?
  • Erkläre die Bedeutung der Kunststoffkennzeichnung.
  • Welche Verfahren zur Kunststoffverarbeitung kennst Du?
  • Was sind die physikalischen Kennwerte, die für die Verarbeitung von Kunststoffen relevant sind?
  • Was ist der Unterschied zwischen mechanischem und chemischem Recycling?
  • Welche toxikologischen Bewertungen müssen bei Kunststoffen berücksichtigt werden?
  • Was versteht man unter Polymermischungen und Blends?
  • Nenne einige additive Stoffe für Polymere und deren Funktionen.
  • Wie funktioniert die Photopolymerisation im 3D-Druck?
  • Was sind die grundlegenden Schritte zur Bauteildimensionierung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-05
location_on
Linz
euro
ab 1430.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-12
location_on
St. Pölten
euro
ab 980.00
Lehrgang Ordinationsassistenz - Basismodul
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2100.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Salzburg
euro
ab 1100.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-05
location_on
Linz
euro
ab 1430.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-12
location_on
St. Pölten
euro
ab 980.00
Lehrgang Ordinationsassistenz - Basismodul
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2100.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Salzburg
euro
ab 1100.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10570 - letztes Update: 2025-09-28 16:02:36 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler